CFD-Simulation von Verbrennungs-prozessen

Mithilfe der numerischen Methoden der Strömungsmechanik ist es uns möglich, den Ablauf von Verbrennungsprozessen darzustellen.  Dabei kann ebenfalls die Wärmeausbreitung in benachbarte Bauteilkomponenten aufgrund der stattfindenden Verbrennung berechnet werden.

Hierfür wird die Anzahl Modellversuche und der damit verbundenen Prototypenbau auf ein Minimum reduziert.

Fragen Sie uns kostenlos und unverbindlich an
Simulation einer von unten nach oebn wachsenden Gasflamme

Simulation von Gasverbrennungen

Wir benötigten von Ihnen folgenden Daten:

  • CAD-Modell der Gasverbrennungsanlage
  • Gaszusammensetzung
  • Massenstrom des einfließenden Gasgemisches
  • thermophysikalische Gaseigenschaften
  • Ausgangstemperatur und Ausgangsdruck

Ihre Vorteile:

  • größtmögliche Gasersparnis
  • optimaler Wirkungsgrad
  • Einbeziehung von mehr Designkonzepten  in der Projektentwicklung möglich
  • Größere Entwicklungsgeschwindigkeit bei neuen Projekten

Simulation von Brandausbreitungen

Wir benötigen folgende Daten von Ihnen:

  • CAD-Modell der  Brandstelle
  • thermophysikalische Daten über den Brennstoff
  • Ausgangstemperatur und Umgebungsdruck
  • Windgeschwindigkeit und Windrichtung

Ihre Vorteile:

  • Bewertung  der Brandausbreitung in für Innenräume aller Art
  • Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Bewertung von bestehenden Brandschutzkonzepten

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ame

 

Vllt für SEO wissenschaftlichen Text?Wird später ergänzt

Warum CFD mit Futurion Engineering?

Im Gegensatz zu aufwendigen Experimenten und Versuchen bieten wir eine kosteneffiziente Alternative. Vorteil ist die Erfassung vieler, unterschiedlicher Strömungsparameter, die im Experiment kaum ermittelbar sind. Dies ist meist ein großer Faktor für viele Entwicklungen. Mit der Software OpenFoam werden in der Analyse qualitative sowie quantitative Ergebnisse ersichtlich, sodass wirtschaftliche Handlungsempfehlungen und Optimierungsmöglichkeiten gegeben werden, die eine fachgerechte, effiziente Konstruktion bedingen.

Was
steckt dahinter?

Einige Beispiele:

Verwendung der RANS-Equation (Reynolds-averaged Navier-Stokes-Equation) für Strömungssimulation bei eingetauchten und/oder umströmten Körpern

Verwendung von unterschiedlichen Turbulenzmodellen für eine Einstellbarkeit der Turbulenzauflösung am Strömungskörper

pimpleFoam: Auflösung von inkompressiblen oder kompressibel, stationären/ transienten Strömungen

Zu Verbrennungsprozessen:

Kontakt

Projekte zu entwickeln und zu fördern ist die Kernaufgabe unseres Ingenieurbüros aus Kiel. Unsere Kompetenzen bieten wir Ihnen neben den Bereichen Forschung, Entwicklung und Entwurf ebenso in weiteren Phasen der Projektentwicklung an und schaffen gemeinsam mit Ihnen ein hochwertiges maschinelles Produkt.

Standort

Helsinkistraße 46, 24109 Kiel

Telefonnummer

+49 1575 7939451

Email

anfrage@futurion-engineering.com