Kieler Ingenieurbüro für CFD Simulation

Unser Ingenieurbüro aus Kiel entwickelt Lösungen für Konstruktionen, 3-D-Modellierungen, Entwürfe, Festigkeitsberechnungen sowie Simulationen von Fluiden für den Maschinenbau und Schiffbau.
Wir widmen uns strömungsmechanischen Problemstellungen und Phänomenen, sodass Sie auf Grundlage unserer Handlungsempfehlungen Ihre Entwicklungen effizient gestalten können.
- Fackeln/Schornsteine
- Schiffbau/Maschinenbau
- Rohrströmungen
Fackeln /
Schornsteine
Für die Verbrennung freigesetzter Gase ist eine fachgerechte Installation der Fackeln essentiell. Mithilfe der CFD Simulation erhalten Sie für den Bau von Fackeln sowie Schornsteinen Aufzeichnungen über die Ausbreitung von Fluiden in Ihren Bauteilen. Bewegungen und Strömungen bei Verbrennungen, Wärmeausbreitung, Abgasausbreitung sowie Abgasströmungen werden in verschiedenen Medien dargestellt.
Schiffbau / Maschinenbau
Ihre Konstruktionen im Bereich Maschinenbau sowie Schiffbau sollten optimal geplant werden. Sind Bauteile oder Abgassysteme Strömungen ausgesetzt, kann dies durch unzureichende Berechnung zu Beeinträchtigungen führen. Die Futurion CFD Simulation stellt Schiffsrümpfe, Aufbauten, Tragflügel oder Hydrofoils innerhalb der Strömungen dar und zeigt Ihnen auf, wo Optimierungsbedarf besteht.
Rohrströmung / Ventilströmung
Im Bereich der Hydrodynamik ist eine genaue Berechnung von Strömungen essentiell, um zu erkennen, wie Ihr Produkt in der Praxis arbeitet. Werden die von Ihnen entwickelten Rohrleitungen in Gänze mit Fluiden gefüllt, müssen Sie für eine einwandfreie Inbetriebnahme technische Voraussetzungen erfüllen. Die CFD Simulation stellt Ventil- und Rohrströmungen für Anlagenbau, Verdichter, Hydraulik oder Pneumatik medial dar.

Über uns

Wir punkten mit Zukunftsdrang und Erfahrung
Unser Team besteht aus 7 Gründungsmitgliedern und hat bereits mehrere Entwicklungsprojekte in Eigenregie durchgeführt. Die Kompetenzen sind weit gestreut, so dass die Mischung der verschiedenen Sparten höchste Flexibilität ermöglicht. Absolventen aus den Fachbereichen Maschinenbau und Schiffbau arbeiten bei uns mit Ingenieuren zusammen, die auf ein Berufsleben von bis zu 30 Jahren zurückblicken.
Kompetenz, Erfindergeist, Erfahrung
Innovative Lösungen, moderne Forschungsgebiete und zukunftsgerichtete Technologien bilden das Herzstück unseres Kieler Ingenieurbüros Futurion Engineering. Unsere Kompetenzen verknüpfen wir mit technischer Erfahrung und bieten unseren Kunden ausgereifte Methoden der numerischen Strömungsmechanik für effektiven Einsatz unterschiedlichster mechanischer Bauteile.
Kompetenz, Erfindergeist, Erfahrung
Computational Fluid Dynamics
Was kann CFD für Sie leisten?

Das Ingenieurbüro Futurion Engineering aus Kiel stellt Strömungen, denen Ihre Bauteile ausgesetzt sind, simulativ dar und bereitet diese medial sowie numerisch auf. Mithilfe Methoden der numerischen Strömungsmechanik sind Sie in der Lage Ihre Bauteile im Maschinen-, Schiff- und Anlagenbau funktional zu konstruieren. Das Verhalten von Flüssigkeiten, Verbrennungen, chemischen Reaktionen, Luft und Gasen wird mit unseren Techniken für Ihren individuellen Einsatzbereich simuliert.
Schiffbau-Optimierung
Strömungen am Rumpf des Schiffes sowie die Aerodynamik von Überwasser-Bauteilen werden für einen widerstandsarmen Einsatz des Schiffes exakt dargestellt.
Flugzeugbau-Optimierung
Medial zeigen wir, wie Sie Bauteile an Flugzeugen optimieren, sodass die Aerodynamik wirksam genutzt und Tragflächen effizient konstruiert werden.
Simulation von Raumklimatisierung
Für die Konstruktion von Klimaanlagen und Luftverteilungssystemen zeigen wir auf, wie sich die Luft in Kanälen, Rohren oder Räumen verhält sowie ausdehnt.
Fahrzeug-Aerodynamik
Welchen Luftwiderständen ein Fahrzeug ausgesetzt ist und wie diese optimal für die Nutzung der Aerodynamik umgeleitet werden, berechnet unsere CFD Simulation.
Simulation von Verbrennungen
Für die Verbrennung von Gasen in Fackeln, Schornsteinen sowie Motoren simulieren wir die Wirkungsweisen dieser Prozesse und geben Empfehlungen für Brennersysteme.
Widerstände & Umströmung
Wie sich umflossene oder gänzlich durchflossene Körper wie Rohre oder Leitungen verhalten, stellt unsere CFD Simulation medial sowie numerisch dar.

Berechnung von Wärmeausbreitung

Problem:
Bei der Platzierung einer Fackel, die Gase verbrennt, ist der Standort aufgrund hoher Hitzeeinwirkung entscheidend. Hier müssen wärmeempfindliche Bauten beachtet werden.
Lösung:
Die CFD Simulation errechnet den Wärmeübertrag bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten sowie Windrichtungen. Ein maßstabsgetreues 3D-Modell der Fackel wird in die Simulation eingeschlossen.
Ergebnis:
Durch die praktische sowie numerische Simulation wurde der ideale Standort für die Fackel festgelegt, sodass die naheliegenden Bauten nicht durch die Hitze beeinträchtigt werden und eine funktionale Verbrennung stattfindet.
Überprüfung der Hydrodynamik

Problem:
Ein Schiffsrumpf verliert durch Einsatz ungeeigneter Teile an Hydrodynamik, wodurch zu viel Widerstand entsteht und mehr Treibstoff als nötig verbraucht. Dies führt zu einer mangelhaften Energieeffizienz.
Lösung:
Numerische Strömungsmechanik ermittelt, wie sich Bauteile hydrodynamisch verhalten und welchen Strömungskräften diese Unterwasser ausgesetzt sind. Digital werden die Teile Strömungen ausgesetzt.
Ergebnis:
Der Schiffsrumpf gleitet hydrodynamisch durchs Wasser, wodurch eine optimale Energieeffizienz sowie eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht werden. Erhebliche Treibstoffeinsparungen fördern den Einsatz.


Dimensionierung von Hydrofoils

Problem:
Für effizientes Foilsurfing muss das Hydrofoil exakt geformt sein und eine bestimmte Länge haben, damit er im Wasser für Auftrieb sorgt, welcher größer als der Luftwiderstand ist. Nur so erfüllt der Hydrofoil seinen Zweck.
Lösung:
Verschiedene NACA Profile wurden mit der Strömungssimulation untersucht und in verschiedenen Winkeln angebracht. Weiterhin wurde die Simulation mit verschiedenen Foil-Dimensionen durchgeführt.
Ergebnis:
Die Dimensionen des Foils sowie die Anbringung für den besten Antrieb können genauestens festgelegt werden, wodurch der Foil effizient und wirtschaftlich ertragreich seine Funktion erfüllt.
Entwicklung
& Entwurf

Pfeiler der Produktentwicklung (PE)
Entwicklung und Entwurf sind zwei zentrale Pfeiler der Produktentwicklung (PE). Als Kieler Ingenieurbüro, welches Produktentwicklung von der Konzeption bis zur Fertigungsfreigabe nach VDI Rl 2221 / -2 betreut, beherrschen wir diese Teilschritte. Auch forschungslastige Entwicklung bzw. Forschung und Entwicklung (F&E) sowohl im Maschinenbau, als auch im Schiffbau sind Futurion Engineering zu Eigen. Dabei werden sowohl Eigenprojekte des Ingenieurbüros durchgeführt, als auch das derzeitige Einzugsgebiet von Schleswig-Holstein und Hamburg bedient. Ob Grobentwurf oder Feinentwurf, wir stehen als Dienstleister für Sie vor Ort zur Verfügung und arbeiten gerne eine maßgeschneiderte Lösung aus.


Konstruktion
& CAD

Konstruktion von Einzelteilen oder ganzen Maschinen
Wie in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Entwurfes, bieten wir unsere Kompetenzen in weiteren Phasen der Produktentwicklung an. Klassisches Handwerkszeug des Ingenieurs ist natürlich die Konstruktion mit Festigkeitsberechnung und Auslegung. Dafür bedienen wir uns einerseits unserer vielfältigen Erfahrung und andererseits ausgereifter Berechnungsmethoden, Programme und Skripte. Sowohl im Schiffbau als auch im Maschinenbau können wir als Kieler Ingenieurbüro auf diese Weise zeitnah zuverlässige Ergebnisse bereitstellen.
Kontakt
Projekte zu entwickeln und zu fördern ist die Kernaufgabe unseres Ingenieurbüros aus Kiel. Unsere Kompetenzen bieten wir Ihnen neben den Bereichen Forschung, Entwicklung und Entwurf ebenso in weiteren Phasen der Projektentwicklung an und schaffen gemeinsam mit Ihnen ein hochwertiges maschinelles Produkt.
Standort
Helsinkistraße 46, 24109 Kiel
Telefonnummer
+49 1575 7939451
anfrage@futurion-engineering.com